Eishockey Club Wetzikon - EHCW
MENUMENU
  • Startseite
  • Verein
    • Aktuelles
    • Vorstand und Kontakte
    • Geschichte
    • Eishalle Wetzikon
    • Mitmachen!
      • EHCW-Mitglied werden
      • Reglement Vereinsunt. (PDF)
      • Anmeldung Vereinsunt.
      • Technischer Dienst / Samariter
      • Funktionäre gesucht!
      • Schiedsrichter werden
      • Austrittserklärung
    • Statuten
  • Teams
    • Clubterminplan
    • Nachwuchs
      • Infobroschüre
      • Clubmaterial & Börse
      • Hockeyschule
      • U9
      • U11
      • U13
      • U15
      • U17
      • U20
    • 1. Mannschaft
      • Kader
      • Spielplan
      • Resultate
      • Tabelle
      • Matchberichte
    • 2. Mannschaft
    • Schiedsrichter werden!
  • Fanzone
    • Saisonkarten 2022/23
    • Ticket-Vorverkauf
    • Eintrittspreise
    • EHCW Fanclub
    • Live-Stream
  • Sponsoring
    • Unsere Sponsoren
    • Spielergötti
    • Nachwuchsgönner
    • Fahrzeugpark Stamm 1515
    • Stamm 1010 / Gönner
    • Stamm 2020 / Donatoren
    • Stamm 3030
    • Stamm 4040
    • Stamm 5050
Seite wählen

INSTAGRAM

ehcwetzikon

ehcwetzikon
Lämmin vastaanotto! Auf die neue Saison hin stös Lämmin vastaanotto! Auf die neue Saison hin stösst Niki Siren (46) als Assistant Coach zum EHCW. Siren ist in Finnland geboren, hat den grössten Teil seiner Karriere in der Schweiz verbracht, wo er zehn Jahre lang für Rapperswil und Langnau in der NLA spielte. Die letzten drei Jahre agierte er als Head Coach beim EHC Urdorf in der 3. Liga.

Siren sagt: «Nach drei Jahren in Urdorf dachte ich, dass etwas Neues gut wäre. Es reizt mich, eine höhere Liga zu sehen, aber vor allem auch die Ambitionen und Ziele, die der EHCW hat.»

Und weiter: «Das Team spielt seit Jahren auf hohem Niveau und kämpft um den Titel und Aufstieg. Ich hoffe, ich kann den Spielern und dem Coach helfen, die Ziele zu erreichen – egal ob in der 1. Liga oder der MyHockey League.»

Die Sirens sind eine Hockey-Familie: Nikis Vater, Esa Siren, spielte in Finnland bei HJK und KooKoo sowie in der Schweiz beim EHC Olten und war Trainer bei verschiedenen Vereinen in der Schweiz, in Finnland, Österreich und Italien. Nikis älterer Sohn, Noel Siren, ist uns als Spieler unserer 1. Mannschaft natürlich bestens bekannt. Nikis jüngerer Sohn, Noah Siren, spielt bei der U17 der SCRJ Lakers.
Nach zwei Saisons als Assistant Coach der 1. Manns Nach zwei Saisons als Assistant Coach der 1. Mannschaft steht Michael Schaub in der kommenden Saison nicht mehr an der Bande. Schaub heiratet in diesem Jahr und startet eine berufliche Weiterbildung. Derzeit wird geklärt, ob und in welcher Form Schaub weiterhin im Verein bleiben wird.

«Diese zwei Jahre waren eine tolle Erfahrung. Nach zwanzig Jahren als Spieler lernte ich den Sport aus einer anderen Perspektive kennen. Auch vom guten Austausch mit Head Coach Modes und seiner Erfahrung durfte ich viel profitieren und nehme viel mit für den nächsten Step», so der 27-Jährige.

Wir bedanken uns herzlich bei @schaubi59 für seine Dienste und wünschen ihm privat und beruflich für seine Zukunft das Allerbeste.
Ein ganz Grosser, eine Wetziker Ikone, eine Legend Ein ganz Grosser, eine Wetziker Ikone, eine Legende tritt zurück! Luzi Schneider hängt nach zehn Jahren als Spieler der 1. Mannschaft nach dieser Saison seine Schlittschuhe an den Nagel. Der 29-Jährige absolvierte mehr als 260 Spiele für Wetzikon – nur vier Spieler in der EHCW-Geschichte trugen die Wetziker Farben öfter. Und das trotz zwei schweren Verletzungen und zwei Corona-Saisons.

HERZLICHEN DANK, LIEBER LUZI, FÜR ALLES, WAS DU FÜR DIESEN VEREIN GELEISTET HAST UND NOCH IMMER LEISTEST!

Der Verteidiger schoss 2014/15 das Aufstiegsgoal in die 1. Liga, traf im Cup-Hit gegen den HC Davos und gab beim 1. Liga-Schweizermeistertitel den Pass zum Overtime-Goal von Peter Hürlimann gegen den HC Sierre.

Beruflich warten grosse Aufgaben auf Luzi: Er übernimmt an seiner Arbeitsstelle einen höheren Posten, er ist zudem stark involviert in die Zukunft von Tenini-Sport und der EHCW will mit Luzi als Nachwuchs-Chef die Jugendarbeit ausbauen und erweitern.

«Es fällt mir schwer», sagt Luzi Schneider. «Aber ich bringe schlicht nicht alles unter einen Hut.» Und fährt fort: «Bei diesem Verein lernte ich als kleiner Junge in der Hockeyschule Schlittschuhe fahren. Es macht mir so viel Freude, zu sehen, wie Kinder hier nun das Gleiche erleben dürfen. Ich freue mich darauf, in Zukunft mehr Zeit für den Nachwuchs zur Verfügung zu haben.»

WIR BEDANKEN UNS HERZLICH BEI LUZI UND WÜNSCHEN IHM BERUFLICH UND PRIVAT FÜR SEINE ZUKUNFT DAS ALLERBESTE!
#ehcwnachwuchs Tolle Bilder von @adphotoundfilm d #ehcwnachwuchs 
Tolle Bilder von @adphotoundfilm der heutigen Partie unserer U15 Top-JuniorInnen in Uzwil. Leider endete das Spiel zu Gunsten der St. Galler. Im nächsten Spiel sind wir wieder die Gewinner. Hopp Wetzikä!
Heute fand in der Eishalle Wetzikon der U9-Freecon Heute fand in der Eishalle Wetzikon der U9-Freecon-Cup statt 😀👍 Einfach grossartig, wie die jungen Heldinnen und Helden über Eis flitzten und Vollgas gaben. Herzlichen Dank allen Sponsoren, Helfern und Besuchern - es war ein richtig schöner Tag. Hier einige Bilder davon 💪 #ehcwnachwuchs
Der EHC Wetzikon besiegt im letzten Spiel vor den Der EHC Wetzikon besiegt im letzten Spiel vor den Playoffs die Argovia Stars in einem packenden Spiel mit 4:3.

Zuerst wird Timon Vesely für seine 300 EHCW-Spiele geehrt. Er spielt die 11. Saison in Wetzikon - herzlichen Dank, Veslo, für Deine Treue und Dein Herzblut!

Eigentlich hätte Alt-Bundesrat Ueli Maurer der Partie beiwohnen sollen - musste sich jedoch kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen abmelden.

Dann läuft der Puck und findet den Weg ins Aarauer Tor: Dennis Urech trifft im Powerplay zum 1:0 für Wetzikon (14.).

Es ist das erwartet harte Spiel: Argovia müsste punkten, um es in die Playoffs zu schaffen. Aber Wetzikon ist im 1. und auch im 3. Drittel überlegen.

Nach dem Ausgleich in der 17. Minute startet Aarau besser in den Mittelabschnitt, schiesst die 2:1-Führung (21.). Der EHCW hat einen Hänger. Fängt sich aber nach einigen Minuten und gleicht durch Lars Heuberger in der 30. Minute zum 2:2 aus.

Im Schlussdrittel geht Aarau erneut in Führung (47.). Jetzt ist Charakter gefragt und wird gezeigt: Noel Siren gleicht aus (51.) und Gian Andrea Thöny schiesst das Gamewinning-Goal (56.) zum 4:3.

Ein verdienter Sieg und tolle Hauptprobe für die Playoffs. Unser Gegner im Viertelfinal heisst SC Herisau, am Donnerstag, 9. Februar, geht die Serie mit einem Heimspiel los.
Neben 45 Spielen und 11 Scorerpunkten in der Swiss Neben 45 Spielen und 11 Scorerpunkten in der Swiss League spielt Timon Vesely bereits die 15. Saison mit insgesamt 460 Spielen und 359 Scorerpunkten in der 1. Liga. Das erfreuliche für uns: Veslo agiert die 11. Saison für den EHCW, hat 300 Spiele in unseren Farben bestritten und dabei 90 Tore und 71 Assists erzielt. WAS FÜR BEEINDRUCKENDE ZAHLEN!

Danke, @t_ves_87, für Dein Herzblut, Deine Leidenschaft, Deine Tore: Du bist als Mensch und Sportler eine riesige Bereicherung für diesen Verein.
News von der 1. Mannschaft: Ab Montag stösst Marc News von der 1. Mannschaft: Ab Montag stösst Marc Bühler (Headcoach der U20) zum Staff und übernimmt bis Ende Saison den Posten als Assistant Coach.

Michael Schaub geht eine Etage höher, beobachtet die Spiele von der Tribüne aus und bringt seine Inputs ins Team. Schaub übernimmt die ganze Arbeit mit Statistik und Video. 

So sind wir super aufgestellt für die anstehenden Playoffs und können uns noch besser auf die Gegner einstellen.

Herzlich willkommen im Staff der 1. Mannschaft, Marc Bühler! 🥳
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
© Eishockey-Club - Wetzikon - Postfach 1380 - 8620 Wetzikon - Impressum - Webdesign RatSam.io